Fraktionsvorsitzender DIE LINKE.im Stadtrat Heringen
stellvertretender Fraktionsvorsitzender DIE LINKE.im Kreistag Nordhausen
Vorsitzender Ausschuss für Soziales, Jugend, Kultur und Sport Stadtrat Landgemeinde Heringen/Helme
stellvertretender Vorsitzender Jugendhilfeausschuss Kreistag Nordhausen
stellvertretender Vorsitzender Unterausschuss Jugendhilfeplanung Landkreis Nordhausen
stellvertretendendes Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss
Liebe Mitmenschen,
2014 wurde ich das erste Mal in kommunale Gremien gewählt und 2019 sowie 2024 wiedergewählt. Auf dieser Seite möchte ich mehr Transparenz in meinem politischen Handeln schaffen. Ich möchte Euch zeigen, wofür ich politisch stehe und wie ich politisch wirke. Es gehört zu meinem demokratischen Grundverständnis, den Menschen, die mich gewählt haben und natürlich auch denen, die das nicht gemacht haben, die Möglichkeit zu geben, zu überprüfen, ob sie die richtige Entscheidung getroffen haben und was in den, sie direkt betreffenden, kommunalen Gremien wie Stadtrat und Kreistag ansteht, besprochen und behandelt wird.
Ich wünschen Euch viel Spaß auf meiner Seite! Falls Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gern auf meinen Social Media Kanälen oder per E-Mail.
Die Anzahl rechter Angriffe in Thüringen ist laut der Beratungsstelle für Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt ezra so hoch wie noch nie seit ihrem Bestehen. Dabei wird auch das Rekordjahr 2022 noch einmal deutlich übertroffen. Die Angriffe im öffentlichen Raum steigen um fast 50% im Vergleich zum Vorjahr. Weiterlesen
„Thüringen ist das Geburtsland des Kindergartens. Es darf jetzt nicht zum Land der sterbenden Kindergärten werden“, sagte Katja Glybowskaja, die Thüringer AWO Geschäftsführerin gegenüber der Thüringer Allgemeine und damit hat sie recht. Weiterlesen
Am vergangenen Samstag erschien in der Thüringer Allgemeine Nordhausen ein Artikel zur letzten Stadtratssitzung, in dem die Verwunderung zum Ausdruck gebracht wurde, dass es keine Diskussionen um das Schloss Heringen gäbe bzw. man im Vorfeld die Hoffnung hätte haben können, dass die Diskussion um das Schloss endlich an Fahrt aufnehmen könnte. Weiterlesen
"Nie wieder" ist die Losung, die wir alle Jahre wieder zu den üblichen Gedenktagen überall lesen und hören. Doch wie real ist dieses "Nie wieder" bisher eigentlich gewesen? Auch nach dem Ende des zweiten Weltkrieges blieben viele Nazis unbehelligt und/oder machten sogar Karriere in der BRD und DDR sowie anderen Ländern, wie exemplarisch der USA (Stichwort Operation Paperclip). Ist das der Sinn von "Nie wieder"? Auch in den folgenden Jahrzehnten änderte sich das Bildnis wenig bis gar nicht. Umfragen und Reportagen belegen immer wieder wie wenig die deutsche Bevölkerung über die Schrecken und Gräueltaten des NS-Herrschaft, die sie so bereitwillig gestützt haben, wusste und vor allem wissen wollte. Ist das der Sinn von "Nie wieder"? Es gipfelte vorläufig in die Zeit nach der… Weiterlesen
Am Montagabend versammelten sich in der Klettenberger Turnhalle Eltern, Lehrkräfte und interessierte Bürgerinnen und Bürger um über die Zukunft der Klettenberger Grundschule informiert zu werden. "Wir waren als Fraktion vor Ort, um mit den betroffenen Menschen ins Gespräch zu kommen und uns anzuhören, was ihre Wünsche und Vorstellungen zur Zukunft der Grundschule sind", erklärt dazu Heike Umbach, Fraktionsvorsitzende DIE LINKE.im Kreistag Nordhausen. "Die Stimmung vor Ort war sehr klar: Die Menschen wollen ihre Schule erhalten und das können wir sehr gut nachvollziehen", so Umbach weiter. Weiterlesen