Liebe Mitmenschen,
2014 wurde ich das erste Mal in kommunale Gremien gewählt und 2019 wiedergewählt. Auf dieser Seite möchte ich mehr Transparenz in meinem politischen Handeln schaffen. Ich möchte Euch zeigen, wofür ich politisch stehe und wie ich politisch wirke. Es gehört zu meinem demokratischen Grundverständnis, den Menschen, die mich gewählt haben und natürlich auch denen, die das nicht gemacht haben, die Möglichkeit zu geben, zu überprüfen, ob sie die richtige Entscheidung getroffen haben und was in den, sie direkt betreffenden, kommunalen Gremien wie Stadtrat und Kreistag ansteht, besprochen und behandelt wird.
Ich wünschen Euch viel Spaß auf meiner Seite! Falls Ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir gern auf meinen Social Media Kanälen oder per E-Mail.
Anlässlich des 8. Mai, den 78. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, äußert sich unser Sprecher für Antifaschismus Tim Rosenstock wiefolgt: "Der 8. Mai ist ein vielschichtiger Tag. Einerseits feiern wir heute. Wir feiern die Befreiung der Welt vom Hitler-Faschismus und die Niederlage des deutschen Reiches im zweiten Weltkrieg, wenngleich klar sein muss, dass es nie auch nur eine annähernd vollständige Entnazifizierung Deutschlands gab. Andererseits erinnert dieser Tag auch an die vielen Opfer, die das faschistische Regime durch den Krieg, Verfolgung und industriellen Massenmord gefordert hat. Und auch eine Mahnung und ein Auftrag ist der 8. Mai - dafür zu sorgen, dass so etwas nie wieder geschehen kann und gerade das ist dieser Zeiten vielleicht ungewisser denn je. Es… Weiterlesen
Nur 14 Tage nach der ersten Sitzung unter unserem neuen Bürgermeister Matthias Marquardt stand auch schon die zweite Sitzung auf der Tagesordnung, die auch einige Neuigkeiten bereit hielt. Bericht des Bürgermeisters Spannend dürfte der Bericht vor allem für Uthleber Bürger*innen gewesen sein. Im Fokus standen dabei der Steinbrücker Weg und die Busanbindung während der Sanierung der Brücke. Bereits im Vorfeld der Stadtratssitzung hatte ich mit Matthias über den schlechten Zustand des Steinbrücker Weges innerhalb der Ortschaft gesprochen. Wenig später nun die Lösung: solange die Brücke noch saniert wird und die Straße als Umgehungsstraße rege genutzt, soll kurzfristig ein Flicken der Löcher geschehen. Nach Ende der Brückensanierung sollen besonders stark betroffene Bereiche runtergefräst… Weiterlesen
Als zur ersten Stadtratssitzung 2023 eingeladen wurde, versprach die Tagesordnung, dass es eine sehr geschäftige Sitzung wird. Doch es sollte etwas anders kommen. Die Tagesordnung Der neue (noch kommissarische) Bürgermeister Matthias Marquardt setzte die Tagesordnungspunkte 9-14 sowie 17 und 18 und Punkt 23 aus dem nicht öffentlichen Teil ab. Dabei handelte es sich im öffentlichen Teil der Sitzung um den Beschluss zu den Jahresrechnungen 2019 und 2020 sowie die Entlastung des Bürgermeisters und 1. Beigeordneten. Hierzu gab es noch kleinere offene Fragen, die zuvor mit der Kommunalaufsicht geklärt werden müssen. Auch die Auftragsvergabe im Zusammenhang mit der Sanierung des Auleber Schlosses wurde vertagt. Matthias Marquardt begründete dies damit, dass er noch nicht mit dem Ortschaftsrat… Weiterlesen
"Aufruhr, Widerstand! Es gibt kein ruhiges Hinterland!" - für regelmäßige Besucher*innen von antifaschistischen Demonstrationen gehört dieser Slogan ebenso zum Standardrepertoire wie das klassische "Alerta, Alerta, Antifascista!". Doch ist dem tatsächlich so? Gibt es wirklich kein ruhiges Hinterland, in dem sich Neonazis, Faschist*innen und allerlei andere Rechtsradikale tummeln können? Weiterlesen
Zu meinem politischen Selbstverständnis gehört es, meine politischen Tätigkeiten auch transparent gegenüber meinen Wähler*innen und Nichtwähler*innen darzustellen. Deswegen führe ich mehrere Profile auf sozialen Netzwerken und diese Website. Außerdem möchte ich in diesem Rückblick noch einmal eine Zusammenfassung auf das vergangene Jahr geben. Weiterlesen